
Montag ist Einkaufstag.
Jedenfalls für die TeilnehmerInnen der Tagesstrukturierenden Angebote* an den Standorten Haydnstraße und Dahlienstraße.
Jede Woche machen wir uns gemeinsam auf den Weg – zur Sparkasse, zum Einkaufen und natürlich in Bewegung.

Die Straßenbahn wäre eine schnelle Option, aber wir nehmen auf dem Hinweg lieber den Fußweg. So bleiben wir aktiv, haben Zeit für Gespräche und erleben unsere Umgebung bewusster. Der Weg dauert etwa eine halbe Stunde und gibt uns die Möglichkeit, uns auszutauschen oder einfach die frische Luft zu genießen.
Jeder hat seine eigenen Aufgaben: Geld abheben, Lebensmittel oder andere Dinge des persönlichen Bedarfs besorgen.



Manche wissen genau, was sie brauchen, andere bekommen von uns Unterstützung und Beratung. Gemeinsam überlegen wir, was sinnvoll ist, vergleichen Preise und sprechen über den richtigen Umgang mit Geld.
Dabei gibt es immer Raum für Fragen, kleine Erfolgserlebnisse und neue Erfahrungen.
Nachdem alles erledigt ist, geht es einen Teil des Rückweges mit der Straßenbahn zurück.


Wir unterhalten uns über das, was wir eingekauft haben, was uns beschäftigt oder was uns unterwegs aufgefallen ist.
Diese Routine gibt Sicherheit, fördert Selbstständigkeit und schafft ein gutes Gefühl. Am Ende sind wir alle zufrieden – mit dem, was wir geschafft haben, und mit dem schönen Tag, den wir gemeinsam erlebt haben.
*Tagesstrukturierende Angebote, manchmal als TSA abgekürzt, gibt es an allen Standorten der besonderen Wohnformen des FFB. Sie richten sich an Menschen, die (noch) nicht oder nicht mehr in der Lage sind auf dem ersten Arbeitsmarkt oder in einer heilpädagogischen Werkstatt zu arbeiten. Die Konzepte unterscheiden sich je nach Standort und TeilnehmerInnen.